Werkstatt - Ansichten
Die Werkstatt, ein alte Bezeichnung über die Jahrhunderte. Eine gewachsene Struktur aus Gebäuden, Werkzeugen, Holzbearbeitungsmaschinen, und den darin arbeiteten Menschen. Meister, Gesellen und Lehrlinge, der Geruch von Holz und Leim, verschiedenste Öle, Beizen und Lacke. Das ist es, was eine alte Schreiner-Tischler Werkstatt ausmachte.
Heute ist es zum großen Teil anders. Modernste Holzbearbeitungsmaschinen, CNC-Fräser die über das Holz gleiten, Schleifmaschinen im Durchlauf Verfahren, Sägen die sich fast von alleine bewegen. Keine Hobel- und Sägespäne die rumliegen, alles wird fort genommen, von großen Ventilatoren und Rohren. Zeichnungen, bis ins kleinste Detail von Meisterhand, erleichtern heute unsere Arbeit an der Hobelbank oder am Arbeitstisch. Innovative Materialien helfen uns schöne Treppen und Möbel entstehen zu lassen.
Aber dennoch, bleibt manches wie es ist. Holz ein Naturprodukt.
Werkstattmeister Heiner Roth beim Zuschnitt an der Altendorf Elmo 3 F45
Die junge Generation- Auszubildender Axel Neuschwander
Speziallist im Treppenbau Geselle Tobias Krebser
Konzentration an der Fräse - Auszubildender Cedric Wahl
Erklärung und Einstellen der Fräse durch Schreinermeister Hansjoachim Tröber
Impressionen einer Kreissäge
Schreiner bei der Arbeit - Herr Roth und Herr Krebser
Was viele vergessen ! Die Hand (Werk)
Gestemmte Wange
Ups ich bin auch noch da.
"Montage der Geländerstäbe in die Pfosten" Heiner Roth und Michael Feil
"Ein scharfes Auge" Schreiner Geselle und Zimmermann Michael Feil
Kantenschleifmaschine
Sägeblatt Format Kreissäge
CNC - Möbelfertigung, Herr Roth
Herr Czink beim Abdecken der gesattelten Faltwerktreppe in Leingarten
Seite noch nicht fertig. Bilder folgen!